Banner
News
Unternehmen
EUSANA Konzept
Expertenwissen
Medizinische Checks
Praxismarketing
Services
Kontakt
Suche
404 Fehlerseite
Impressum
Sitemap
Top-Menü
Fußzeile
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Forschung & Entwicklung
      • Medizinische Expertensysteme
      • Erfolgreiches Praxismarketing
    • Unternehmensziele
    • Unsere Partner
      • Deutsche Gesellschaft für Nährstoffmedizin und Prävention
      • Deutsche Klinik für Prävention
      • DocMedicus Verlag
  • EUSANA Konzept
    • EUSANA Partnerschaft
      • Warum bin ich EUSANA Partner?
      • Wie werde ich EUSANA Partner?
    • Individualmedizin
    • Präventionsmedizin
    • Von der Praxisgründung bis zum Praxisverkauf
      • Praxiskonzept
      • Praxisgründung
        • Praxisstandort
        • Einzel- oder Gemeinschaftspraxis
        • Erstellung eines Businessplans
        • Praxisneugründung
        • Praxiskauf
      • Aufbauphase
      • Wachstumsphase
      • Konsolidierungs- bzw. Reifephase
      • Sättigungsphase
      • Degenerationsphase
      • Nachfolgeregelung
      • Praxisabgabe
    • Garantierte Versorgungsdichte
    • Kontakt
  • Expertenwissen
    • DocMedicus Arztinformationssystem
    • DocMedicus Patienteninformationssystem
  • Medizinische Checks
    • Medizinische Checks – Übersicht
    • Testen Sie uns!
  • Praxismarketing
    • Individuelle Praxishomepage
      • Rechtssichere Praxishomepage
      • Redaktionssystem
      • Patientenmodule
      • Responsive Design Praxishomepage
      • Suchmaschinenoptimierung
      • Praxishomepages (Beispiele)
        • Allgemeinmediziner
        • Augenärzte
        • Betriebsmediziner
        • Chirurgen
        • Dermatologen
        • Frauenärzte
        • HNO-Ärzte
        • Internisten
        • Orthopäden
        • Radiologen
        • Urologen
        • Zahnärzte
        • Kompetenz- und Qualitätsnetzwerke
      • Vorteile
    • DocMedicus Arztsuche
      • DocMedicus Arztprofil
    • Wartezimmer TV
      • Rechtssichere Inhalte
      • Praxispräsentation
      • Musterfilme
      • Redaktionssystem
      • Vorteile
    • Patienten-Mailingservice
      • Gesundheitsbrief
      • Individualmailings
      • Grußnachrichten
      • Newsletter-Software
    • Individuelle E-Mail-Adressen
    • Individuelle Patienteninformationen
      • Nutzen für Arzt und Patient
    • Patientenzeitung
    • Gesundheitskolumne – Pressetexte
    • Patientenratgeber
  • Services
    • Individuelle Beratung
    • Fortbildung
    • Präventionsassistent(in)
  • Kontakt
    • Ihre Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Rückruf-Service
    • So finden Sie uns
      • Anfahrt
    • EUSANA Gesundheitsbrief
  • Arzt & Wirtschaft
  • Gesundheit & Medizin

EUSANA GmbH & Co. KG

Hannoverschestr. 24
D 31848 Bad Münder

Telefon:05042 - 940 250
Telefax:05042 - 940 608
E-Mail:info@eusana.de

Zahnbeweglichkeits-Analyse (Periotest)

Der Periotest (Synonym: Zahnbeweglichkeits-Analyse) ist ein Gerät, welches es ermöglicht, die Beweglichkeit von Zähnen oder Implantaten im Kieferknochen zu messen. Es ermöglicht eine objektive Bewertung des Zustandes von Knochen oder Parodont (Zahnhalteapparat).

Zielsetzung des Periotests

Der Periotest dient der Messung der Beweglichkeit von Zähnen oder Implantaten im Kieferknochen. Er ermöglicht eine objektive Bewertung des Zustandes von Knochen oder Parodont.

Indikationen (Anwendungsgebiete)

  • Parodontalstatus (Status des Zahnhalteapparates)
    Beginnende Schäden am Parodont (Zahnhalteapparat) oder das Nicht-Einheilen eines Implantates können frühzeitig festgestellt und behandelt werden.
  • Verlaufskontrollen
    Nach einer Behandlung, wie der Versorgung mit Implantaten, Kieferorthopädie oder Therapie eines erkrankten Zahnhalteapparates, kann der Erfolg der Behandlung mit dem Periotest-Messgerät kontrolliert werden.
    Auf Röntgenbilder, die jedes Mal eine Strahlenbelastung darstellen, kann dadurch verzichtet werden.
  • Festlegung weiterer therapeutischer Maßnahmen
    Ob ein Zahn noch fest genug verankert ist, um beispielsweise eine Brücke tragen zu können, kann ebenfalls mit dem Periotest-Messgerät bestimmt werden.
    Auch die Festigkeit von Implantaten im Kieferknochen kann ermittelt werden.
Zurück zur Übersicht
  • Seite empfehlen:
© EUSANA GmbH & Co. KG
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap