Medizingerätediagnostik

Das DocMedicus Arztinformationssystem ist die erste deutschsprachige evidenzbasierte Wissensdatenbank zur klinischen Entscheidungsfindung (Clinical Decision Support System) für den Arzt. Es bietet aktuelles klinisches Wissen über Prävention, Diagnostik und Therapie.

Mehr als 150 Experten aus Wissenschaft und Praxis garantieren die Aktualität des klinischen Wissens

Nachfolgend die Gliederung zum Thema "Medizingerätediagnostik":

  • Endoskopie
  • Radiologische Diagnostik
  • Nuklearmedizin
  • Sonographie
  • Gravidität
  • Geriatrie/Anti-Aging-Medizin
  • Sportmedizin
  • Zahnmedizin

 

 

  • Spezielle Medizingerätediagnostik (organ- und krankheitsbezogen)
    • Atmungssystem
    • Augen und Augenanhangsgebilde
    • Blut, blutbildende Organe – Immunsystem
    • Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
    • Geschlechtsorgane (Mann, Frau)
    • Gravidität
    • Hals – Nase – Nasennebenhöhlen
    • Haut – Haare – Nägel
    • Infektiöse und parasitäre Krankheiten
    • Kreislaufsystem
    • Leber, Gallenblase und Gallenwege – Pankreas
    • Mund, Ösophagus, Magen und Darm
    • Muskel-Skelett-System und Bindegewebe
    • Nahrungsmittelintoleranzen
    • Neubildungen – Tumorerkrankungen
    • Nieren – Harnblase – Harnröhre
    • Ohren – Warzenfortsatz
    • Psyche – Nervensystem
    • Rücken
    • Schilddrüse – Nebenschilddrüse
    • Schlaf – Schlafstörungen
    • Schmerzen
    • Sport
    • Sterilität – Infertilität
    • Weibliche Mammae
    • Zähne – Zahnhalteapparat
    • Diverse Organsysteme

Das DocMedicus Arztinformationssystem garantiert Ihnen einen schnellen und gezielten Zugriff auf qualitativ hochwertige medizinische Informationen. So sind Sie immer "up-to-date".

Sie haben Interesse am DocMedicus Arztinformationssystem? Schicken Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an unter: Tel +49 (5042) 940 - 250

Das DocMedicus Arzt- und Patienteninformationssystem ist eine gemeinsame Entwicklung des DocMedicus Verlages GmbH & Co. KG mit der EUSANA GmbH & Co. KG, der Deutschen Klinik für Prävention KG (DKP) und der Deutschen Gesellschaft für Nährstoffmedizin und Prävention (DGNP) e. V.